Aaron Fischer Ingenieur, Vater, Heimwerker, Problemlöser

Seit über 27 Jahren ein aktiver Teil des Internets, und noch immer habe ich nicht genug davon. Hier finden sich meine Gedanken, Experimente und Projekte, die über die Jahre entstanden sind.

Essays Dogecoin Primer in Im Detail erklärt vor 11 Jahren

Nach dem spektakulären Fall von MtGox ist das Thema Bitcoin für mich erst einmal auf Eis gelegt. Ich werde die Situation beobachten und abwarten. Doch ganz tatenlos zusehen wollte ich dann doch nicht und habe mir DogeCoin etwas näher angeschaut. Entstanden vor ca. drei Monaten auf Reddit, wird diese an Litecoin angelehnte Crypto-Währung momentan als Geheimtipp gehandelt. Auch wenn dies als Scherz begonnen hatte, steckt hier schon ein richtiger Markt dahinter. Und das tolle daran: Mining mit Grafikkarten ist zum jetzigen Zeitpunkt noch lukrativ! Wer sich also vom kindischen Logo nicht abschrecken lässt, hier eine knappe Anleitung für Dogecoin-Mining und allem was dazugehört. weiter ...

Die Zertifikatslüge in Netzkultur fast 12 Jahre

Seit der NSA-Geschichte habe ich das Vertrauen in die SSL CAs (Certified Authorities) komplett verloren. Ich gehe jede Wette ein, dass VeriSign, Equifax, GeoTrust usw. schon längst ihre Root-Zertifikate herausgegeben haben. Kann sich noch jemand an DigiNotar erinnern? So unwarscheinlich ist es nicht, dass jemand an das Root Zertifikat kommt. Erst Recht nicht, wenn dahinter eine Regierung/Organisation und viel Geld steht. weiter ...

Journaled vim in Text vor 12 Jahren

Florian hat bereits in seinem Blog einen sehr lesenswerten und ausführlichen Artikel zum Thema Notizen mit Vim + Extras geschrieben. Wer bereits wie wir schon alles mal durchprobiert hat und immer noch nicht zufrieden ist, sollte zuerst Florians Artikel lesen, es lohnt sich. Ich bin seit einigen Wochen ebenfalls auf vimwiki umgestiegen, da alle anderen Alternativen für mich nicht funktioniert hatten und simple Markdown Files ohne Links auf Dauer zu umständlich sind. weiter ...

Ludum Dare 26 in Game Development vor 12 Jahren

Letztes Wochenende (26.-29.4.2013) war wieder Ludum Dare. Das ist eine Online-Competition, bei der es darum geht ein Spiel in 48 Stunden zu erstellen. Allein und ohne Vorarbeit. Just you and your code. (Es gibt auch eine Jam-Variante, bei der auch Teams mitmachen können, welche etwas länger geht). Wochen vorher entscheidet die Community durch Voting, an welchem Thema (ein einziges Wort) sich das Spiel orientieren soll. weiter ...

Adventskalender 2012 - Nachlese in Projekte über 12 Jahre

Das war er also, unser Adventskalender 2012 von Florian und mir. Er ist noch ein paar Wochen unter den bekannten Adressen erreichbar, wer noch damit herumspielen möchte. Wir haben einige Gimmicks versteckt, die noch niemand gefunden hat (wir können es beweisen, wir haben jeden eingegebenen Befehl mitprotokolliert :). weiter ...

Projekte Adventskalender 2012 in Adventskalender über 12 Jahre

Es ist mal wieder soweit. Der letzte Monat im Jahr kommt unaufhaltsam auf uns zu -- gefolgt von unzähligen analogen und digitalen Adventskalendern mit Gewinnspielen und anderem Kram. Da mussten Florian und ich natürlich wieder mitmachen!

Wir haben uns die letzten Wochen die Nächte um die Ohren geschlagen, um euch auch dieses Jahr einen Adventskalender der etwas anderen Art zu präsentieren: Da wir bekanntlich gestandene Terminal-Nerds sind, gab es für uns gar keinen anderen Weg als den Adventskalender in Form einer Shell zu machen. weiter ...

if true then return true else return false end in Privates über 12 Jahre

Eine nicht ganz repräsentative Diskussion mit meinen Arbeitskollegen hat ergeben, dass es anscheinend wohl wirklich schwer ist, jemanden anzutreffen, der Software mit Verstand und Enthusiasmus entwickelt. Dieser Umstand hat mich heute etwas beschäftigt und ich konnte ihn nicht wirklich glauben. Gibt es wirklich tatsächlich und leibhaftig Programmierer, die noch nie etwas von RubyOnRails gehört haben? weiter ...