Seit über 27 Jahren ein aktiver Teil des Internets, und noch immer habe ich nicht genug davon. Hier finden sich meine Gedanken, Experimente und Projekte, die über die Jahre entstanden sind.
OpenOffice auch mit Word in Browser & Betriebssysteme über 17 Jahre
Sun hat mit dem ODF Plugin (Version 1.1) eine Möglichkeit geschaffen, OpenOffice-Dateien auch mit MS Word, MS Excel und MS Powerpoint zu öffnen und zu speichern! Das ist der Moment auf den ich gewartet habe; Ab sofort werde ich keine Ausreden mehr gelten lassen, wenn ich OpenOffice-Dateien verschicke. Das Tool ist kostenlos und ~30MB groß.
Fluxbox 1.0 in Browser & Betriebssysteme über 17 Jahre
Lange hat es gedauert, doch nun ist es getan: Der Windowmanager Fluxbox ist in der Version 1.0 erschienen. Fluxbox wurde vor ca. 7 Jahren von Blackbox abgespalten und seit über 4 Jahren trug er 0.9x Versionsnummern. Ich werde am Wochenende mal einen Blick hineinwerfen und anschauen was sich in den letzten Jahren so getan hat.
Radiohead "In Rainbows" in Netzkultur über 17 Jahre
Heute wurde mir das neue Album In Rainbows
von Radiohead kostenfrei per E-Mail ausgeliefert. (Wer es nicht mitbekommen hat: Das Album konnte für einen Betrag den man selbst wählen konnte, online bestellen) Leider ist kein Cover dabei, aber das Album an sich ist nach dem ersten durchhören wirklich verdammt gut! An die anderen Bands und Plattenlabels: Nachmachen!
CMC - die erste Chat-Session in Software Engineering über 17 Jahre
Wie einigen versprochen, berichtet ich etwas über das Fach CMC (Computer Mediated Communication), denn heute war Kick Off der Veranstaltung. Zuerst einmal ist es toll, wenn man von zuhause aus mit einer heißen Tasse Tee und ausgewählter Musik die Vorlesung besuchen kann :) Allerdings hat dies auch Nachteile ... weiter ...
Here we are again in Netzkultur über 17 Jahre
So, ich habe es nur endlich geschafft, mein altes Blog durch die neue Seite abzulösen. Es sind noch ein paar Bugs drin, die ich aber die nächsten Tage fixen werde. Die Kommentare, sowie die Kategorien konnte ich leider nicht migrieren, tut mir leid dafür. Auch fehlen noch einige geplante Features wie eine Trackback-Funktion und einen RSS-Feed für die Kommentare.
Unter Projekte werden und Zukunft meine laufenden und schon abgeschlossenen Projekte auftauchen. Unter Artikel versuche ich meine schon geschriebenen Artikel und Übersetzungen einzupflegen und neue zu schreiben. Es lohnt sich also den RSS-Feed zu abonieren.
Startschuss zum 4.7ten Semester in Software Engineering über 17 Jahre
Seit Freitag hat für mich das neue Semester begonnen. Eigentlich müsste ich jetzt im Praxissemester sein, ich beschloss aber, zuerst die offenen Fächer, sowie die Ergänzungsfächer abzuschließen, bevor ich mich dem Praxissemester zuwende. Aus diesem Grund auch 4.7; eigentlich bin ich nun um fünften Semester, doch mir Fehlen noch zwei Mathematik/Theorie-Fächer die ich etwas vor mir hergeschoben habe. weiter ...
Essays Datenbank Relationships über 17 Jahre
Die meisten Datenbankabfragen beziehen mehrere Tabellen mit dem JOIN-Befehl ein. Picora bietet hier die Möglichkeit von Relationships
die auch von Ruby On Rails bekannt sind. Sind die Tabellen im Model ein mal verknüpft, gestalten sich die Datenbankabfragen viel einfacher und übersichtlicher.
Picora unterstützt momentan SQLite und MySQL nativ
. Für alle anderen Datenbanken muss die PDO-Abstraktionsschicht herhalten. Es empfiehlt sich also, MySQL oder SQLite einzusetzen, da diese am wenigsten Overhead mitbringen. weiter ...