Seit über 27 Jahren ein aktiver Teil des Internets, und noch immer habe ich nicht genug davon. Hier finden sich meine Gedanken, Experimente und Projekte, die über die Jahre entstanden sind.
JavaScript rockt wieder in Programmiersprachen vor 18 Jahren
Früher mochte ich JavaScript nicht. Das einzige was damit früher gemacht wurde waren entweder irgend welche Spielereien oder das Ersetzen eines Menü-Bildes beim Überfahren mit der Maus. Doch seit JavaScript standardisiert ist und mit AJAX erst richtig die Möglichkeiten ausgeschöpft werden, wird die Sprache wieder attraktiv (für mich).
Die Sprache selbst hat einige geniale Features, die so manche andere Sprache in den Schatten stellt. Wer sich diese mal näher anschauen möchte, sollte sich den vier-teiligen Vortrag von Douglas Crockford anschauen. (Auch interessant sind die anderen Vorträge im YUI-Theater.)
Die Bier-Produktion in Software Engineering vor 18 Jahren
In LabSW (Labor für Softwareprojekte und Project-Skills) haben wir die Aufgabe gestellt bekommen, ein Spiel zu entwickeln, das dem Beer Distribution Game von Jay W. Forrester gleicht. Da die schon vorhandenen Spiele ziemlich öde aufgebaut sind (das spektakulärste ist dieses hier) wollen wir mit unserem Team NeckarBräu
etwas Besseres machen. weiter ...
Der Browser-Cache in Browser & Betriebssysteme vor 18 Jahren
Durch den Relaunch von eventon.de bin ich auf ein problematisches Phänomen gestoßen, das mir zuvor nicht bewusst war: Der Browser-Cache. Die Seite erfuhr ein komplettes Redesign, allerdings blieben die meisten Dateinamen(!) der Bilder und CSS-Dateien gleich. So sah die Seite bei manchen ziemlich komisch aus, als plötzlich ein paar alte Dateien auftauchten, die schon längst durch neue ersetzt wurden. weiter ...
eventon.de 2.0 in Projekte vor 18 Jahren
Nach vielen Monaten programmieren und designen (natürlich nicht am Stück) haben Markus und ich heute die neue Betaversion von eventon.de veröffentlicht. Eine gar nicht so leicht Aufgabe. Alte Daten mussten migriert werden, wir haben den Webserver gewechselt, sämtliche URLs wurden mit einem Rewrite-Modul umgeschrieben, etliche Features wurden hinzugefügt und natürlich unzählige Fehler entdeckt und behoben. weiter ...
Desktop-Apps are dead? in Browser & Betriebssysteme vor 18 Jahren
I recently found a interesting story on digg from neosmart.net. He mentioned, that desktop-apps still greater, better, smarter and a lot more fun to code. He refers to a article from Paul Graham in which he wrotes that Microsoft is dead. Both articles has a little bit of truth in it, but most of them is not to take serious. weiter ...
Atomare Schockwelle in Netzkultur vor 18 Jahren
Der Großvater unter den Bloggern, Jörg Kantel (auch bekannt als Der Schockwellenreiter), hat ein kleines Büchlein zum Thema RSS(1.0 und 2.0)-/ATOM-Feeds und RDF geschrieben, welches im O'Reilly-Verlag erschienen ist. Die kurz&gut-Referenz kostet knapp 10 EUR und umfasst 96 Seiten. Das Buch gliedert sich in folgende Abschnitte: weiter ...
Master of the known universe in Text über 18 Jahre
Hab gestern die letzten Seiten von Steve Jobs` Biografie Steve Jobs und die Geschichte eines außergewöhnlichen Unternehmens vom Scherz-/Fischer-Verlag gelesen und ich war überrascht. Steve Jobs ist/(war?) ein arrogantes Arschloch, doch irgen wie hat er es geschafft, sich und seine Firmen in drei der wichtigsten Bereichen Film, Musik und Technik auf Spitzenpositionen zu katapultieren. weiter ...