Aaron Fischer Ingenieur, Vater, Heimwerker, Problemlöser

Seit über 27 Jahren ein aktiver Teil des Internets, und noch immer habe ich nicht genug davon. Hier finden sich meine Gedanken, Experimente und Projekte, die über die Jahre entstanden sind.

Hybrid-Programme in Browser & Betriebssysteme fast 18 Jahre

Es gibt zunehmend Programme, deren Typ man nicht bestimmen kann. Sie haben keine aufwändige grafische Oberfläche, können nur über die Tastatur bedient werden, sind aber dennoch keine Consolenanwendungen. Sie haben keine lange Featureliste, aber helfen einem in fast jeder Situation. Wenn man sie von außen betrachtet und den Magic-Key nicht kennt, sind sie wertlos, aber hat man den dreh raus, sind diese Programme unverzichtbar. weiter ...

Sinnvolle Vorlesung? in Software Engineering vor 18 Jahren

Gestern um 10 Uhr habe ich die Datenbanktechnologie-Klausur (DBT) geschrieben. 12 Stunden später trudelte eine E-Mail von Herr Ganz (dem Prof) mit den Ergebnissen herein. Das ist Rekord! Auch auf E-Mails wird sehr schnell geantwortet, was leider eine Seltenheit bei den Profs ist. Mit dem Ergebnis bin ich auch sehr zufrieden :)

Allgemein zur Vorlesung (Freitags, 1 Block): Anfangs, als fast eine Stunde für die Nachholung der (von den meisten) nicht gemachten Hausaufgabe (ein kleines Progrämmchen schreiben, das eine Datenbanktabelle befüllen soll) draufging, und irgend wie nichts passierte, dachte ich mir schon: Das kann ja heiter werden. Aber meine Vermutung lag ziemlich falsch: Es gab zwar nicht so sehr viel Stoff, aber das was ich mitgenommen habe, war mehr Wert als so manch andere Vorlesung, bei der es nur um Reproduktion von unwichtigem, absolut praxisfernem Zeug ging. weiter ...

PHP ist doch(!) nicht so doof. in Programmiersprachen vor 18 Jahren

Neulich habe ich in der Computer Zeitung einen Artikel mit dem Titel PHP glänzt mit Stabilität und Sicherheit gelesen. Der Artikel lag seit einer Woche auf meinem Schreibtisch und ich bin nie dazugekommen, meine Meinung dazu in die Welt zu schreien, bis heute :) weiter ...

Code-Review in Software Engineering vor 18 Jahren

Heute hatte ich zusammen mit meinem Team jTab das gefürchtete Review. (Hintergrund: In der Vorlesung Grundlagen verteilter Systeme bei Prof. Dr. Winckler mussten wir in Teams einen SSO-Server und einen dazu passenden Chat-Client auf Basis von Sockets und Java-RMI programmieren.) weiter ...

The Beer-Game - Final Release! in Software Engineering vor 18 Jahren

Nach knapp einem Jahr Planungs- und Entwicklungszeit (lief über zwei Semester) haben wir gestern unsere Version 1.0 abgegeben. Ich bin sehr erleichtert, das dieses Projekt nun abgeschlossen ist, denn es war zum Schluss doch ein ziemlicher Wettlauf mit der Zeit. Aber irgendwie finde ich es auch schade, das es nun vorbei ist. Unser Team war gegen Ende perfekt eingespielt und zogen an einem Strang. Im Vergleich zu den anderen Teams haben wir uns ziemlich gut geschlagen (Machtkämpfe, Faulänzer, (Chaos), und Datenverlust blieben bei uns so gut wie komplett aus) und wir sind mit dem Endergebnis recht zufrieden. weiter ...

Algorithmen und Datenstrukturen - hoffentlich das letzte mal :) in Software Engineering vor 18 Jahren

Heute den zweiten Algo-Test geschrieben. Hoffentlich knacke ich die 50%-Marke, die mich von meinem Schein trennt :)

Nachtrag: Hab gerade eine E-Mail von meinem ALGO-Prog gekriegt:

Lieber Herr Müller, herzlichen Glückwunsch, Sie haben den Schein. Viele Grüße, Alois Heinz

Geschafft!

Heilbronner OB-Wahlen am Sonntag in Gedanken vor 18 Jahren

Am Sonntag zwischen 8:00 und 18:00 Uhr finden in Heilbronn Oberbürgermeisterwahlen statt. Das müsste allen bekannt sein, die Propaganda-Aktionen von Helmut Himmelsbach sind ja ziemlich offensichtlich. Ziemlich dreist finde ich ein paar Aktionen schon; Beispielsweise ein Artikel im Neckar Express, der alle Wähler ermutigt, ihn zu wählen sei doch das Beste und die anderen Kandidaten haben sowieso keine Chance. Das hat Peter Henschel auch bemerkt. weiter ...