Seit über 27 Jahren ein aktiver Teil des Internets, und noch immer habe ich nicht genug davon. Hier finden sich meine Gedanken, Experimente und Projekte, die über die Jahre entstanden sind.
Spaß am Gerät in Projekte über 17 Jahre
Durch Martin bin ich vor Kurzem ziemlich günstig an einen 1HE Server gekommen. Heute hab ich endlich Gelegenheit gefunden mir das Baby etwas näher anzuschauen. Da das integrierte CD-Rom Laufwerk nicht so recht wollte, hab ich Ubuntu übers Netzwerk (PXE-Boot/TFTPd) installiert, was zu meinem Erstaunen verdammt gut funktionierte.
Da der Server einen Höllenkrach macht, kann ich ihn nicht im Wohnzimmer stehen lassen. Aus diesem Grund suche ich gerade nach einem passenden Zuhause. Da ich momentan die Serverkapazität nicht brauche, würde ich diese gerne einem OpenSource-Projekt zukommen lassen, also wer da was nützliches kennt das viel CPU-Power braucht (nein Seti@home kommt nicht drauf), solle sich bitte in den Kommentaren melden. weiter ...
Lively BestOf, Volume #1 in Software Engineering über 17 Jahre
Im Rahmen der Vorlesung MSWA mussten wir den Code vom Lively Kernel (ein Research-Projekt von Sun) analysieren und einen Teilaspekt bis ins kleinste Detail untersuchen und verstehen. Florian und ich nahmen uns Morph als Spezialgebiet, was sich im Nachhinein ziemlich in Arbeit ausartete. Um die heutige Abgabe zu zelebrieren, beendeten wir dieses Projekt mit einem Bierchen (danke Andreas). weiter ...
Bug-freier Code ist kein Traum in Technologie über 17 Jahre
Tony Hoare (das ist derjenige, der den Quicksort-Algorithmus erfunden hat) hat auf einer Informatikveranstaltung an der TU München sein Konzept zu Werkzeugen für die Erstellung von 100% fehlerfreiem Code vorgestellt. Sein Konzept bezieht sich auf einen Verifying Compiler, also ein Compiler der nicht nur die Syntax checkt, sondern auch auf Semantik und Fehlerfreiheit testet. weiter ...
Android Die Handy-Plattform von Google in Technologie über 17 Jahre
Seite ein paar Stunden kann man das Android SDK von Google herunterladen (~55MB). Entwickelt wird mit Java6 auf Basis eines Linux-Kernels. Als Entwicklungsumgebung wird Eclipse empfohlen (es existiert schon ein recht brauchbares Plugin).
Phing 2.3 heute? in Netzkultur über 17 Jahre
Gerade habe ich über die Phing-dev Mailingliste erfahren, das das 2.3er Release kurz bevorsteht. Offene Bugs gibt es keine mehr. Der Branch ist im SVN schon erstellt, es fehlt also nur noch das Zusammenschnüren der Pakete. weiter ...
Time Warp in Browser & Betriebssysteme über 17 Jahre
Zeitzonen, Sommerzeit, Normalzeit, UTC, CET, MEZ und NTP, das ist absolut nicht mein Ding. Gerade hab ich mir ein kleines Makefile geschrieben um ein etwas größeres LaTeX-File nach PDF umzuwandeln, da sagt mir make:
Warning: File `Makefile" has modification
time 6.4e+03 s in the future
Ich schau auf meine Systemuhr: Alles ok. Dann wurde es mir klar: Mein Fileserver hat noch die Sommerzeit eingestellt. Und tatsächlich ging die Systemzeit vom Fileserver mehr als eine Stunde vor. Um dem für allemal vorzubeugen habe ich einen NTP-Daemon installiert, doch dieser gab mir eine Zeit die genau eine Stunde in der Vergangenheit lag und die Hardware-Uhr lag immer noch in der Zukunft. weiter ...
Sonntägliches Link-Mashup in Netzkultur über 17 Jahre
The Future of Software Development Warum das Wasserfallmodell gescheitert ist und warum ein paar einzelne Webseiten programmieren, die Millionen nutzen, alles gewürzt mit einer Hand voll BuzzWords.
Understanding Ruby blocks, Procs and methods Blocks, yield, lambda und high-order-function einmal richtig erklärt. Die Kommentare sind auch sehr aufschlussreich.